Aktuelles
Foto:Martina Matthäi - Unsere Schutzmöglichkeiten
Unter Download finden Sie zwei Radioimpulse - kurze Gespräche mit Rüdiger Maschwitz.
Das Jahresprogramm
"Wege der Stille" 2023
finden Sie unter Download.
Es finden sowohl Veranstaltungen vor Ort statt, als auch Online.
Meditation am Mittwoch außer in den Ferien um 19.30 Uhr.
Es gibt dazu Online-Angebote, hier ist eine einmalige Anmeldung nötig.
Für den Zugang zu allen Veranstaltungen gilt
zur Zeit die Bitte: ein Selbsttest vor der Veranstaltung.
September 2023
Meditation am Mittwoch
Beginn jeweils 19:30 Uhr
Mi., 6. Sept., Meditationstreff Herzensgebet mit Eutonie Online
Mi., 13. Sept., Meditation intensiv vor Ort
Mi., 20. Sept., Meditation intensiv Online
Mi., 27. Sept., Meditation/ Herzensgebet mit Eutonie vor Ort
So., 17.September 8.00–12.00 Uhr – am Vormittag
Morgenlicht leuchtet – intensive Meditation (4–5 mal),
Dazu kommt Körperarbeit oder bei gutem Wetter eventuell die Möglichkeit zum Bogenschießen
und ein gemeinsames Frühstück. Es ist wunderbar, so in die Stille des Sonntages hinein zu gehen.
Mit der Einladung zu einer Mahlfeier.
Kein Kostenbeitrag
Leitung: Gudrun Kämmer-Pakendorf, Gudrun Obermann, Barbara Falk
Seit 30 Jahren Wege der Stille - Stille Wege im Spätherbst
Oktober 2023
Meditation am Mittwoch
Ankommen ab 19:10 Uhr, Beginn jeweils 19:30 Uhr
Mi., 18. Okt., Meditation intensiv Online
Mi., 25. Okt., Meditation/ Herzensgebet mit Eutonie vor Ort
Eutonische Körperarbeit – Eutoniekurs am MORGEN
Ab den Herbstferien bis Weihnachten
Ab dem 19. Oktober, 8 x donnerstags, ab 10.00 Uhr
Die Kurse sind für Geübte und Ungeübte gleichermaßen geeignet.
Wenn möglich finden die Kurse im Wechsel Online und vor Ort statt. Der Link wird zugeschickt.
Leitung: Gerda Maschwitz und /oder Birgit Eisinger
Fr., 20. OKtober, 19.30 Uhr
„Von der Umwelt zur Mitwelt – Auf dem Weg zu einem geschwisterlichen Umgang mit der Schöpfung“.
Ein Impulsvortrag mit Zeiten der Stille zum Verhältnis von Spiritualität/ Kontemplation und Verantwortung für alles Lebendige.
Die franziskanische Tradition ist immer schon auf Einfachheit, Bewahrung der Schöpfung und Verantwortung für das Lebendige ausgerichtet. Diese Einsichten sind heute wichtiger und herausfordernder denn je.
Referent: Br. Markus Fuhrmann OFM, Provinzialminister der deutschen Franziskaner
Keine Kosten, kleine Spende wenn möglich.
Sa., 28. Oktober, 18.00 Uhr – 4. November 2023
Kontemplationskurs im Schweigen - ein Platz freigeworden, kurzfristige Anmeldung möglich, Meditationserfahrung nötig.
Sei gesegnet, so wie du geworden bist
Sei gesegnet, so wie du bist
Sei gesegnet, so wie du wirst.
Leitung: Gerda und Rüdiger Maschwitz, ca. 8 Teilnehmende